Donnerstag, Biketag. Es regnet ununterbrochen. Alle paar Minuten schielt der Redakteur auf sein Smartphone. Aber keiner schreibt die erhoffte “Bei dem Regen biken wir aber nicht”-Nachricht. Halb sechs. Für den Abend ist die Wettervorhersage etwas besser. Der Redakteur montiert seine Regenkleidung und macht sich auf Richtung Reinach.
„Regen, Sonne und etwas Geflunkere“ weiterlesenAuf und nieder, immer wieder*
Der rege Verkehr auf der Rennvelo-Chatgruppe machte schon im Voraus klar, dass am Montag viele kommen würden. Es waren dann tatsächlich zirka ein Dutzend, die sich in verschiedenen Stärkegruppen vom Feigenwinterplatz mit dem Rennvelo aufmachten .
„Auf und nieder, immer wieder*“ weiterlesenZwischen Frühling und Winter…

Tim Feys 2020
Unser Club-Mitglied Tim Fey fährt Rennen fürs Goldwurst-Power-Team und hat uns freundlicherweise einen Bericht über sein letztes Rennjahr geschrieben:
Tims Saison 2020
von Tim Fey
Die Saison 2020 sollte meine erste in der Kategorie der Amateure werden. Starten wollte ich mitte März bei einem Trainingsrennen im Rahmen des Remax Cup in Wittnau. Leider wurde das Rennen drei Tage zuvor abgesagt. Was im ersten Moment für viel Verwirrung sorgte, war schlussendlich die richtige Entscheidung. Danach folgte das lange Warten auf den Start der Saison.
„Tim Feys 2020“ weiterlesenVCR goes Gravel
An einem Winterabend im Dezember 2020 trafen sich einige kälteresistente VCR-Mountainbiker bei Andi, coronabedingt draussen auf der Terrasse. Doch eine andere Infektion sollte hier ihren Ausgang nehmen: das Graveln.
„VCR goes Gravel“ weiterlesenSeraina Leuggers 2020
Unser Vereinsmitglied Seraina Leugger, Cross-Country-Racerin beim Goldwurst-Power-Team, hat uns an der Generalversammlung einen spannenden Rückblick auf ihre Rennsaison 2020 gegeben. Für alle, die ihn verpasst haben, hat sie den nachstehenden Bericht geschrieben.
Das Aufmacherbild oben (© Flurin Leugger) zeigt sie an dem Cross-Country-Weltcup in Nové Město na Moravě in Tschechien.
„Seraina Leuggers 2020“ weiterlesenSaisonstart 2021
Am 29. März gings los. Bei schönstem Wetter trafen sich über 20 Rennvelofahrer und Biker zum Saisonauftakt am Feigenwinterplatz. Knapp vor Sonnenuntergang waren die Biker auf dem Gempen und freuten sich am Ausblick und auf den Nordtrail. Die Rennvelofahrer hatten da wohl schon einige Kilometer mehr in den Beinen.
„Saisonstart 2021“ weiterlesenSaisonbericht 2020
Was Saison? Welche Saison? Ausser den Jahreszeiten gab es in diesem verrückten Jahr ja keine Saison.
Und doch fand das eine oder andere statt. So auch der Kraftwerktriathlon. Was? In Basel gibt es seit gefühlten 100 Jahren keinen Triathlon mehr, 20 Jahre sind es sicher.
Kollegen von mir wollten dem Abhilfe schaffen und waren daran einen «richtigen» Triathlon zu organisieren. Corona kam ihnen tüchtig in die Quere, aber sie machten aus der Not eine Tugend.
„Saisonbericht 2020“ weiterlesenMedienmitteilung vom 30.10.2020
Liebe Mitglieder,
hier unsere News zu den Trainings nach der neuesten Kommunikation des Bundes und BAG vom Mittwoch, 28.10.2020
Yoga in der Surbaum-Halle: findet unter Sicherheitsmassnahmen (Abstand wird eingehalten, max. 15 Personen) statt. Allerdings kann das Unihockey (jegliche Art von Kontakt- und Teamsport) aufgrund der Bestimmungen nicht mehr stattfinden.
Biketraining in der Bikehalle Basel: findet unter Sicherheitsmassnahmen ebenfalls statt, Sektoren werden abgetrennt. Weitere Details dazu, u.a. wer welches Training leitet, folgt am 08.11.2020)
Spinning ab November bei Fitnesstreff Niklaus: hier hat Evelyne alle Teilnehmer informiert. Zum jetzigen Zeitpunkt finden die Lektionen statt.
Wir danken für euer Verständnis und hoffen, dass alle gesund durch die Wintersaison kommen.
Sportliche Grüsse
Der VCR-Vorstand
Biken in den Wohlfühl-Alpen, 06.-12.07.2020
Zwei Jahre nach dem Abenteuer ins zuvor ziemlich unbekannte alpine Grenzgebiet von Frankreich und Italien waren für Patrick Spiegel und mich diesmal deutlich vertrautere Gefilde rund um die Dolomiten angesagt. Die Schwierigkeit bestand hier eher darin, sich möglichst nicht zu stark in eigene vergangene Reifenspuren zu begeben, um Neues zu entdecken. Dies kam denn auch nicht zu kurz, jede Phase und jeder Übergang der Tour hatte seinen ganz eigenen Charakter und kein grösserer Abschnitt wurde zu einem blossen Kilometer-Abspulen.
„Biken in den Wohlfühl-Alpen, 06.-12.07.2020“ weiterlesen